Project Details
Projekt Print View

Einfluss motorischer Repräsentationen auf die Wahrnehmung biologischer Bewegung

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2004 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5471310
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Ziel des Projektes war die Untersuchung des Einflusses von Handlungsrepräsentationen auf die Wahrnehmung von menschlichen Bewegungshandlungen (biomotion). Die Grundannahme besteht darin, dass bei der Beobachtung von Handlungen der Beobachter die Bewegung intern mitsimuliert. Interne Modelle, insbesondere Vorwärtsmodelle, können dazu benutzt werden, die Wahrnehmung von Bewegungshandlungen zu unterstützen und Bewegungsresultate, die mit den Handlungen verbunden sind, zu antizipieren. Zum Beispiel können eigene Bewegungen im Vergleich zu Bewegungen anderer Personen besser diskriminiert werden und motorische Adaptationsprozesse können die Wahrnehmungsleistung verbessern. In Verhaltensexperimenten wurde der Einfluss von motorischen Repräsentationen auf die Wahrnehmung untersucht. In Untersuchungen mithilfe funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) wurden Effekte der Antizipationsaufgabe gegenüber der Beobachtung von Bewegungsmerkmalen, gegenüber einer expliziten mentalen Simulationsaufgabe und im Vergleich des Beobachtens eigener und fremder Handlungen analysiert. Dabei wurde insbesondere auf Aktivierungen in motorischen Arealen und im posterioren parietalen Kortex (PPC, als Gehirnregion, die relevant für interne Modelle ist) fokussiert.

Publications

  • (2010). Discriminating throwing distances from point-light displays with masked ball flight. European Journal of Cognitive Psychology, 22, 247-264
    Munzert, J., Hohmann, T. & Hossner, E.
    (See online at https://doi.org/10.1080/09541440902757975)
  • (2011). Simulation during observation of human movements - Theories, empirical studies, applications. Vision Research, 51, 827-835
    Zentgraf, K., Munzert, J., Bischoff, M. & Newman-Norlund, R.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.visres.2011.01.007)
  • (2011). The influence of motor expertise and motor experience on action and actor recognition. Journal of Cognitive Psychology, 23, 403-415
    Hohmann, T., Troje, N., Olmos, A. & Munzert, J.
    (See online at https://doi.org/10.1080/20445911.2011.525504)
  • (2012). Motor familiarity: Brain activation when watching kinematic displays of one’s own movements. Neuropsychologia, 50, 2085–2092
    Bischoff, M., Zentgraf, K., Lorey, B., Pilgramm, S., Balser, N., Baumgartner, E., Hohmann, T., Stark, R, vaitl, D. & Munzert, J.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2012.05.009)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung