Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaftliche Studienausgabe der Schriften Oskar Beckers

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5439135
 
Die Schriften des Philosophen und Husserl-Schülers Oskar Becker sind in keiner wissenschaftlichen Ausgabe greifbar. Damit hängt zusammen, dass Beckers Arbeiten zur Begründung der Mathematik und der Logik, die die wissenschaftstheoretische Debatte insbesondere in den USA stark beeinflusst haben, gegenwärtig im deutschen Sprachraum kaum präsent sind. Dasselbe gilt für seine Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte (insbes. der Mathematik), zur Geschichtsphilosophie und Ästhetik sowie für seine Weiterführung der transzendentalen Phänomenologie, mit der er eine systematische Alternative zu Heideggers Spätphilosophie entwickelte. ... Die geplante wissenschaftliche Studienausgabe soll in sieben Bänden (davon 2 Bände in jeweils 2 Teilbänden) die Schriften Beckers in thematischer Zuordnung der wissenschaftlichen Diskussion wieder zugänglich machen und exemplarisch Teile des Nachlasses erschließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung