Detailseite
Projekt Druckansicht

Multivalente Erkennung und Differenzierung von Galactose bindenden Lectinen durch oberflächengebundene Neoglycopeptide

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468316
 
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen multivalente Wechselwirkungen zwischen Kohlenhydraten und Galactose bindenden Lectinen, insbesondere Galectinen, untersucht werden. Galectine sind in Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsprozesse involviert und relevant z. B. bei Entzündungsvorgängen und bei der Tumorausbreitung. Multivalenz wird in der Natur genutzt, um die für physiologische Vorgänge notwendige Affinität und Spezifität von Kohlenhydrat-Protein-Wechselwirkungen zu erreichen. Neue Galectinliganden sollen durch kombinatorische Synthese und Screening von Split-Mix-Bibliotheken multivalenter Neoglycopeptide identifiziert werden. Hierbei soll insbesondere die Fragestellung untersucht werden, ob es möglich ist, durch eine geeignete multivalente Präsentation der Kohlenhydrate auf den Peptidtemplaten zwischen Lectinen mit gleicher Monosaccharid-Spezifität aber unterschiedlicher Anordnung der Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen zu differenzieren. Weiterhin sollen Methoden zur Darstellung und Anwendung von Neoglycopeptid-Chips entwickelt werden. Hierzu müssen geeignete Immobilisierungsverfahren sowie Nachweismethoden für die Kohlenhydraterkennung auf der Chipoberfläche entwickelt werden. Die auf Oberflächen beobachteten Affinitäten und Spezifitäten sollen mit denen in Lösung verglichen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung