Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Transkriptionsfaktor NF-kb in der Pathogenese primär mediastinalerB-Zell-Lymphome.

Antragsteller Professor Dr. Georg Lenz
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5439852
 
Primär mediastinale B-Zell Lymphome (PMBL) gehören gemäß der aktuellen WHO-Klassifikation in die Gruppe der diffus großzelligen Non-Hodgkin Lymphome. Verschiedene Arbeitsgruppen zeigten, dass die malignen Lymphomzellen durch eine konstituitive Aktivität des Transkriptionsfaktors NF-kB charakterisiert sind. Diese führt unter anderem zu Zellproliferationen und Anti-Apoptose und spricht für eine zentrale Beteiligung von NF-kB in der Pathogenese von PMBL. Mit dem hier beantragten Projekt soll untersucht werden, ob das Überleben der malignen PMBL-Zellen von der NF-kB-Aktivität abhängig ist. Zunächst analysieren die Arbeitsgruppe, ob die spezifische Hemmung von NF-kB den Zelltod induziert. Um die Beteiligung von NF-kB an der Pathogenese von PMBL weiter zu definieren, schließen sich an die Nf-kB-Inhibition Genexpressionsanalysen mittels DNA-Chips an, um spezifische, für die Hemmung des normalen Zelltods verantwortliche Zielgene von NF-kB zu identifizieren. Das Hauptziel des beantragten Projektes ist somit, ein zentrales Verständnis der molekularen Pathogenese von PMBL zu erzielen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen könnten weiterhin NF-kB als direkte Zielstruktur für eine spezifische Lymphomtherapie identifizieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung