Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetfeldinduzierte quantenkritische Verhalten in Sr3Ru2O7

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5439913
 
Das Verständnis stark korrelierter Elektronensysteme ist eine zentrale Herausforderung für die moderene Festkörperphysik. Eine der interessantesten neuen Entwicklungen ist die Untersuchungen von Quantenphasenübergängen. Hier wird makroskopische Ordnung am absoluten Temperaturnullpunkt durch quantenmechanische Fluktuationen zerstört. Im Gegensatz zu klassischen Phasenumwandlungen, getrieben durch thermische Fluktuationen, werden Quantenphasenübergänge den Schlüssel zu vielen bisher unverstandenen Phänomenen in der Festkörperphysik liefern und die Beschreibung von quantenkritischen Fluktuationen völlig neuartige Konzepte erfordert. Quantenkritische Fluktuationen können auch zur Bildung von neuartigen Phasen wie etwa unkonventioneller Supraleitung führen. In der Verbindung Sr3Ru2O7 lässt sich magnetfeldinduziertes quantenkritsches Verhalten sowie Phasenbildung getrieben durch Quantenfluktuationen in der Nähe eines matemagnetischen Phasenübergangs studieren. Extrem saubere Einkristalle bieten die ideale Voraussetzung für detaillierte Untersuchungen der elektronischen Eigenschaften dieser Substanz.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung