Detailseite
Projekt Druckansicht

Gold-Katalyse: Liganden für aktivere Katalysatoren und mechanistische Untersuchungen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5440002
 
Es soll die erste breitere Untersuchung des Einflusses von Liganden auf die Aktivität und Selektivität von homogenen GoldKatalysatoren anhand verschiedener Testreaktionen durchgeführt werden. Dies soll für die Aktivität über IR-Thermographie und für verschiedenste Kombinationen von N-, O-, P-, und/oder S-Liganden, Solventien, pH-Werten (Variation des Gegenions), Gold(I)- und Gold(III)-Verbindungen durchgeführt werden. Die Selektivität der aktivsten Kombinationen soll dann mittels 1H-NMR-Spektroskopie bestimmt werden. Für die dann verbleibenden Kombinationen von hoher Aktivität und Selektivität sollen durch gezielte Synthese und Überprüfung dieser Eigenschaften die katalytisch aktiven Komplexe ermittelt werden und als Leitstrukturen für eine weitere Substituentenvariation im Liganden dienen. Begleitend sollen zum einen mechanistische Rückschlüsse aus der Kenntnis der aktivsten Komplexe abgeleitet werden und untersucht werden, ob die IR-Thermographie über die Bestimmung der freigesetzten Gesamt-Wärmemenge (und nicht nur der erreichten Temperatur) auch zum schnelleren Auffinden von stabilen Zwischenstufen-Analoga genutzt werden kann. Begleitend soll durch das Anbieten von intramolekularen Abfängern im Substrat der Nachweis von Zwischenstufen der Phenolsynthse erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung