Detailseite
Projekt Druckansicht

Morphologische und funktionelle Charakterisierung spezieller präsynaptischer Vesikelsubpopulationen in definierten Synapsen

Antragstellerin Professorin Dr. Gudrun Ahnert-Hilger, seit 6/2007
Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5440167
 
Eine präsynaptische Nervenzellendigung enthält eine Vielzahl von Vesikeln. Zu einer solchen präsynaptischen Vesikelpopulation gehören transmitterspeichernde sekretorische Vesikel, die einen Exozytose-/Endozytosezyklus durchlaufen und mit spezifischen vesikulären Transmittertransportern ausgestattet sind. Daneben kommen Vesikel vor, die spezielle Plasmamembranproteine (z. B. Transporter oder Rezeptoren) tragen und diese vermutlich für den Einbau in die präsynaptische Membran bereithalten. Ziel des Projektes ist, diese Vesikelsubpopulation in definierten Nervenzellendigungen morphologisch und funktionell zu charakterisieren. Es soll untersucht werden, inwieweit es funktionelle Zusammenhänge zwischen dem Exozytose-/Endozytosezyklus sekretorischer Vesikel und der Genese von plasmamembranprotein-tragenden Vesikeln gibt und ob sich die Zusammensetzung präsynaptischer Vesikelpopulationen aus Subpopulationen im Rahmen plastischer Vorgänge verändert. Die Untersuchungen werden im Wesentlichen auf verschiedenen immunelektronenmikroskopischen Techniken basieren und sollen zum besseren Verständnis neuroplastischer Vorgänge auf vesikulärer Ebene beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Ingrid Mitschke, von 10/2006 bis 5/2007
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung