Project Details
Projekt Print View

Physiologie und Pathophysiologie elektrischer hämodynamischer Hirnaktivität

Subject Area Clinical Neurology; Neurosurgery and Neuroradiology
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440227
 
Die Funktionsweise des Gehirns ist beschreibbar durch metabolisch-hämodynamische Vorgänge einerseits und neuronale elektrische Aktivität andererseits. Beide sind nicht-invasiv und unmittelbar am Menschen meßbar, die hämodynamische Hirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT), die elektrische mittels Elektroenzephalographie (EEG). Die simultane Messung von EEG und fMRT ermöglicht folgende Untersuchungen: a) Welches sind die Grundlagen des Zusammenhangs zwischen elektrischer neuronaler und hämodynamischer Hirnaktivität? Hierzu werden pathologische (z.B. Epilepsietypische Potentiale) EEG-Veränderungen und Grundrhythmen bei Epilepsiepatienten mit fMRT-Signalen korreliert und mit entsprechenden Datensätzen gesunder Probanden verglichen. Die Befunde ermöglichen die Beantwortung vonb) Welche charakteristischen Unterschiede bestehen zwischen dem mittels EEG/fMRT erfaßbarem Ruhezustand gesunder Probanden und Epilepsiepatienten? Die Ergebnisse lassen sich klinisch anwenden in c) Erlauben die Kenntnis des typischen Ruhezustands und die Modellierung pathologischer oder physiologischer (EEG-)Ruheaktivität eine Erhöhung der Aussagekraft simultaner EEG/fMRT in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik - u.a. bei der Lokalisation des Anfallsursprungs?
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung