Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundsatzuntersuchungen zur mikrobiellen Erzeugung von Elektrizität aus Biomasse

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5440711
 
Ziel des vorliegenden Projektantrages ist die grundsätzliche Untersuchung und Entwicklung eines neuartigen Konzeptes zur mikrobiellen Stromerzeugung aus Biomasse. Eckpfeiler des Konzeptes ist eine neuartige Brennstoffzellenanode, welche als Schnittstelle zwischen der Mikrobiologie und der Elektrochemie eine effektive Umwandlung durch mikrobielle Stoffwechselvorgänge freigesetzter chemischer Energie in elektrische Energie ermöglicht. Als biologische Komponente ('Biokatalysator') dienen dabei vorwiegend chemotrophe Mikroorganismen, welche Biomassebestandteile unter Lichtausschluss verstoffwechseln (dark fermetation), aber auch phototrophe Organismen, bei denen Substratabbaureaktionen mit photosynthetischer Aktivität gekoppelt sind. Ziel des Projektes ist es, eine Brennstoffzellenanode zu entwickeln, welche einerseits in situ eine effektive Oxidation elektronenreicher mikrobieller Stoffwechselprodukte (u.a. Wasserstoff, Ethanol) andererseits auch eine direkte Übertragung von Elektronen vom Biokatalysator zur Elektrode erlaubt. Das vorliegende Projekt dient dazu, auf der Basis eines neuartigen biokompatiblen Anodenkonzeptes die Grundlagen für die Gewinnung von Elektrizität aus dem mikrobiellen Abbau von Biomasse zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung