Detailseite
Projekt Druckansicht

Methode zur planungs- und anlaufbegleitenden Qualitätssimulation von instabilen Produktionssystemen im Serienanlauf

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5440743
 
Die Beherrschung des Serienanlaufs ist aufgrund verkürzter Produktlebenszyklen und der stetigen Erweiterung der Produktpalette ein wesentliches Erfolgskriterium für die Unternehmen. Charakteristisch für einen Serienanlauf sind jedoch instabile Produktionsprozesse, die Qualitätsprobleme während des Serienanlaufs verursachen. Ziel des Forschungsvorhabens ist deshalb die Erarbeitung eines Lösungskonzeptes, das mittels einer planungs- und anlaufbegleitenden Qualitätssimulation dieser instabilen Produktionsprozesse einen beherrschten Übergang des Produktionssystems in einen stabilen Serienbetriebszustand ermöglicht. Der Lösungsansatz besteht darin, die erwartete Qualitätsfähigkeitsentwicklung (Qualitätsfähigkeitskurven) dieser instabilen Produktionsprozesse am Beispiel der zerspanenden Fertigung zu antizipieren, um dann mittels einer zu entwickelnden Ablaufsimulation die Leistungsfähigkeit des Produktionssystems und den variablen Ressourcenverbrauch während des Serienanlaufs zu prognostizieren. Das Ergebnis dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methode zur Beschreibung, Strukturierung und Bewertung des Produktionssystems speziell im instabilen Zustand des Serienanlaufs, was bisher nur im Serienbetrieb möglich ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung