Detailseite
Projekt Druckansicht

Adipositas und muskuläre Insulinresistenz: Charakterisierung von Mediatoren der Insulinresistenz mit Hilfe eines Co-Kultursystems

Fachliche Zuordnung Ernährungswissenschaften
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5440839
 
Plasmaspiegel von Adiponectin sind bei Adipositas deutlich vermindert und Adiponectin ist das einzige bekannte antidiabetische Adipokin. Untersuchungen zur Rolle von Adiponectin in der Pathogenese der muskulären Insulinresistenz beim Menschen liegen jedoch bislang nicht vor. Ziel dieses Fortsetzungsantrages ist es, die Funktion von Adiponectin im Crosstalk zwischen Fett und Muskel besser zu verstehen. Wir gehen hierbei von der Arbeitshypothese aus, dass Adiponectin autokrin die Freisetzung anderer Adipokine reguliert, die ihrerseits muskuläre Insulinresistenz auslösen können. Zur Prüfung dieser Hypothese sollen zunächst Adiponectinrezeptoren und ihre Signalwege in menschlichen Fettzellen untersucht werden. Danach erfolgt die Analyse des Sekretionsprofils dieser Zellen, mit dem Ziel der Identifizierung Adiponectin-regulierter Adipokine. Im dritten Teil des Projektes sollen schließlich die molekularen Mechanismen Adipokin-induzierter muskulärer Insulinresistenz dargestellt werden. Die Lokalisation der antidiabetischen Wirkung von Adiponectin eröffnet neue therapeutische Perspektiven zur Prävention der muskulären Insulinresistenz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung