Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchung kleiner [C,H,N]-Radikale: Kinetik, Spektroskopie und nichtadiabatische Dynamik

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5442159
 
Das beantragte Projekt befasst sich mit der theoretischen Untersuchung kleiner [C,H,N]-Radikale, welche in Zusammenhang mit Amin-haltigen und stickstoffreichen Treibstoffen sowie in der Atmosphären- und Astrochemie von Interesse sind. Die Ziele dieser Arbeiten können in zwei Kategorien gegliedert werden. Zum einen sollen neue Erkenntnisse über die untersuchten Verbindungen gewonne werden. Dies bezieht sich insbesondere auf deren Spektroskopie und Dynamik sowie deren Bildungs- und Zerfallsmechanismen. Die bisher noch kaum charaktersisierten Radikale CH2NH2 und CH3NH sind Primärprodukte des Methylamin-Abbaus und sollen hier erstmals eingehend untersucht werden. Die weitere Oxidation dieser Radikale führt zum etwas besser untersuchten H2CN-Radikal. Für die Spektroskopie des H2CN-Radikals wird ein tiefergehendes Verständnis der experimentell beobachteten, aber bisher nicht erklärten, Phänomene angestrebt. Hierzu ist die quantendynamische Untersuchung mehrerer gekoppelter elektronischer Zustände notwendig. Die Ziele der zweiten Kategorie bestehen in der Weiterentwicklung der Methoden, welche zur Behandlung der Dynamik gekoppelter Zustände erforderlich sind. Hier dient das H2CN Radikal als exemplarisches Modell mit interessanten Eigenschaften. Methoden, die bisher hauptsächlich zur Beschreibung von Jahn-Teller-Problemen verwendet wurden, sollen verallgemeinert, erweitert und auf Systeme anderer Symmetrie übertragen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung