Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion Epstein-Barr Virus-kodierter mikroRNAs bei der Tumorinduktion

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5442280
 
Das Forschungsvorhaben soll die Funktion von a) Epstein-Barr Virus kodierten sowie b) EBV-induzierten zellulären microRNAs (miRNAs) aufklären. Über ihre Bedeutung, vor allem für die Tumorentwicklung, sowie die Identität der meisten ihrer Ziel-mRNAs ist derzeit nur wenig bekannt. In Vorarbeiten konnten wir zeigen, dass a) EBVkodierte miRNAs den viralen Lebenszyklus beeinflussen, b) EBV-kodierte miRNAs den wichtigen zellulären Überlebens- und Proliferations-Signalweg PI3K/AKT kontrollieren und dass c) EBV die Expression zellulärer miRNAs moduliert. Die folgenden Fragen sollen im Rahmen dieses Vorhabens beantwortet werden: 1) Wie inhibieren die EBV miRNAs die Synthese reifer Viruspartikel? 2) Über welche Mechanismen beeinflussen EBV/zelluläre miRNAs den PI3K/AKT-Signaltransduktionsweg? 3) Regulieren EBV-kodierte und EBV-induzierte miRNAs, direkt oder über P13K/AKT, den p53-Tumorsuppressor?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Klaus Roemer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung