Detailseite
Projekt Druckansicht

Meisterwerke. Akten des internationalen Symposions aus Anlaß des 150. Geburtstages von Adolf Furtwängler, 30. Juni - 3. Juli 2003

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5442471
 
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2003 veranstaltete das ArchäologischeInstitut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. eininternationales Symposion über Bedeutung und Wirkung des großenKlassischen Archäologen. Auf den drei von Furtwängler besondersgeförderten Gebieten antike Plastik, griechische Vasenmalereiund antike Glyptik sollte nicht nur die Leistungsfähigkeit vonFurtwänglers Kriterien untersucht werden, Meisterwerke zuidentifizieren und bestimmten Künstlern zuzuschreiben, sondernauch demonstriert und problematisiert werden, inwieweit wirheute differenzierter argumentieren, wenn wir Meisterwerke vonMassenproduktion unterscheiden, den Arbeitsprozess vonWerkstätten analysieren und die unverwechselbare Handschrifteinzelner Meister zu erkennen glauben. In zweiter Linie sollteAdolf Furtwängler auch wissenschaftsgeschichtlich als Pionierin verschiedenen damals sich erst herausbildendenForschungsgebieten gewürdigt werden. Vierundzwanzig Redner ausacht Nationen hielten zu den genannten Aspekten Referate, diejetzt zusammen mit der jeweils anschließenden (gerafften)Diskussion als Manuskript zum Druck vorgelegt werden können.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung