Detailseite
Projekt Druckansicht

Hartmagnetische Fe-Pt Schichten für mikroelektromechanische Systeme hergestellt mittels elektrochemischer Deposition

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5442518
 
Die zunehmende Miniaturisierung von mikroelektromechanischen Systemen erfordert neue, verbesserte Werkstoffe. Bei bisherigen elektromechanischen Systemen wurden die hartmagnetischen Komponenten durch das verlustbehaftete Dünnen von massiven Permanentmagneten hergestellt. In den nächsten Jahren werden jedoch Abmessungen im µm-Bereich erwartet, bei denen die Strukturierung von dicken Schichten ökonomischer sein wird. Bei kleiner werdenden Abmessungen treten gleichzeitig die Materialkosten gegenüber den Prozesskosten in den Hintergrund, so dass auch die FePt-Legierung in Betracht kommt. Insbesondere mit der Elektrodeposition kann diese ohne größere Materialverluste effizient deponiert werden. In den Vorarbeiten konnten erstmals isotrope FePt-Schichten mit einem Koerzitivfeld von 1,1 T mittels Elektrodeposition hergestellt werden. Daran anschließend sollen im Rahmen dieses Projektes die hartmagnetischen Eigenschaften solcher elektrochemisch hergestellter Schichten durch Austauschkopplung und Texturierung entscheidend verbessert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Heike Schlörb
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung