Project Details
Projekt Print View

Studium der elektronischen Zustände in Molekülen mit mechanischen variierbarer Ankopplung

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5443380
 
Auf Halbleiterbauelementen aufbauende, herkömmliche Elektronik wird im Laufe der Zeit zu immer kleineren Abmessungen und immer höhreren Geschwindigkeiten entwickelt. Mit molekularen Bauteilen können die Möglichkeiten dieser Elektronik erweitert werden, um durch komplexe Bauteile kompaktere und damit auch schnellere Schaltungen zu ermöglichen. Wegen der exrem kleinen Abmessungen der Moleküle müssen Kontakte und Moleküle gemeinsam optimiert werden, um die gewünschte Effekte zu erzielen. In diesem Projekt soll zunächst an Strukturen, die mechanisch die Ankopplung an Molekülen verändern, nach einer optimalen Konfiguration gesucht werden. Die Strukturen basieren auf GaAs-Heterostrukturen oder auf Silizium. Der Stromfluss durch die Moleküle kann bei variierbaren Temperaturen im Gleich- und im Wechselstrom getestet werden. Auch eine Gateelektrode kann in die Probe integriert werden. Dies erlaubt Austesten der Parameter in einem weiteren Bereich von Möglichkeiten. In weiteren Experimenten sollen physikalisch und technologisch interessante Moleküle in stabilen Kontaktgeometrien zum tieferen Verständnis der Leitfähigkeit durch Moleküle und als Vorarbeiten für mögliche Anwendungen verwendet werden.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Table Top Mikromanipulator-Messsystem
Instrumentation Group 4660 Mikromanipulatoren, Elektrodenziehgeräte, Mikroschmieden
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung