Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissen und Entscheiden in Organisationen der Weiterbildung. Empirische Analyse von Angebotsplanungen im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Pädagogik

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5443406
 
Weiterbildungsorganisationen stehen heute vor der Aufgabe, entwicklungsintensive Lehr- und Lernsettings zum nachhaltigen, selbst organisierten Lernen Erwachsener zu ermöglichen. Zugleich sehen sie sich unter einen erhöhten Wirtschaftlichkeitsdruck gestellt. Im Fachdiskurs der Weiterbildung wird diese Anforderungssituation äußerst konträr diskutiert. Die Vertreter einer skeptischen Position betonen die Unvereinbarkeit von wirtschaftlichen und pädagogischen Ansprüchen an Bildungsangebote. Die Vertreter einer realistischen Position unterstreichen hingegen die im Wirtschaftlichkeitsprinzip liegenden Innovationschancen. Ungeklärt ist bislang, wie und mit welchen Konsequenzen für die Realisierung von Bildungsangeboten in der Weiterbildungspraxis pädagogische und wirtschaftliche Anforderungen behandelt werden. Im Projekt werden empirische Erkenntnisse darüber gewonnen, welches Wissen in bildungsbezogenen Entscheidungsprozessen wie eingeführt wird, um pädagogische und/oder wirtschaftliche Anforderungen an Bildungsangebote gegenüber zu stellen oder aber zu kombinieren. Hierzu werden in Weiterbildungsorganisationen entscheidungsvorbereitende Programm- bzw. Angebotsplanungen untersucht. Die qualitative Analyse zielt auf die Herausarbeitung von typischen Auslegungen des Zusammenhangs von wirtschaftlichen und pädagogischen Ansprüchen an Bildungsangebote und deren Einfluss auf die je getroffenen Angebotsentscheidungen. Hieraus sollen empirisch gesicherte Hinweise auf die Realisierung bzw. Verhinderung von Angeboten zum nachhaltigen Lernen Erwachsener gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung