Detailseite
Projekt Druckansicht

Boden-Bauwerk-Interaktion bei parallel-wandigen Systemen mit Bodenfüllung

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Bernhard Walz (†)
Fachliche Zuordnung Geotechnik, Wasserbau
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5444007
 
Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit dem Tragverhalten von Boden-Verbundtragwerken, die aus zwei gegebenenfalls miteinander durch Ankerelemente/Steifen verbundenen Wänden bzw. Pfahlreihen bestehen, wobei der zwischen den Wänden bzw. Pfahlreihen liegende Boden zur Aufnahme der einseitigen horizontalen Belastung beitragen soll. Beispiele für diese Art von BodenVerbundtragwerken sind: Fangedamm - schmale Trennmolen in Spundwandbauweise - Stabwand - Hangverdübelung mit zwei zueinander parallelen Bohrpfahlreihen. Ziel ist die quantitative Beschreibung des Tragverhaltens dieser Boden-Verbundtragwerke in Abhängigkeit vom Verhältnis des Wandabstandes zu Wandhöhe (b/h), von der Wandrauhigkeit, vom statischen System der Wand bzw. Pfahlreihen (gelenkige Auflagerung, punktuelle feste Einspanung, verformbare Einspannung) und von den Bodenkenngrößen. Kraft-, Dehnungs- und Verformungsmessungen an kleinmaßstäblichen Modellbauwerken werden Ausgangspunkt der theoretischen Bearbeitung sein, die durch Berechnungen mit der Methode der Finiten Elemente, mit einer zweidimensionalen Version der Particle Flow Code und mit einem analytischen Ansatz erfolgen soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung