Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorstudie zum Aufbau eines Polen-Monitoringnetzes in Tibet zur Erfassung der Vegetationsdynamik und Phänologie sowie zur Rekonstruktion von Paläoumweltdaten

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5444176
 
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften (Academia Sinica) gründete im Dezember 2003 ein neues "Institute for Tibetan Plateau Research" (ITP), um der chinesischen und internationalen Tibet-Forschung neue Impulse zu geben. Das ITP verfolgt dabei unter anderem das Ziel, ein internationales Monitoring-Netzwerk für Langzeitstudien im Bereich Geophysik, Atmosphäre und Umwelt aufzubauen. Nach Absprache mit Prof. Yao, dem Leiter des ITP, wird uns die Möglichkeit eingeräumt, ein Pollen-Monitoringnetz aufzubauen, um die Vegetationsdynami und Phänologie zu erfassen und um entsprechende Transferfunktionen (Pollenfloren-Vegetation bzw. Pollenfloren-Klima) abzuleiten. Für den ersten Aufbau dieses Pollen-Monitoringnetzes werden hier 4 Burkhard-Pollenfallen beantragt, die von den chinesischen Kollegen bereits im Sommer dieses Jahres in Schlüsselregionen des Tibetplateaus installiert und für zunächst 1,5 Jahre kostenfrei betreut und betrieben werden. Im Rahmen einer Vorstudie sollen für diesen Zeitraum die aus den Pollenfallen gewonnenen palynologischen Daten im Hinblick auf die häufigsten Taxa, ihre Phänologie und die Dauer der Vegetationsperiode ausgewertet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung