Detailseite
Projekt Druckansicht

Analysis of the discourses on security-related governance patterns in neighbourhoods in the US and Europe

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5444180
 
In Stadtforschung, Medien und Politik/Verwaltung wird seit einigen Jahren eine rege und vielfach kontroverse Debatte über neue sicherheitsorientierte governance-Formen in Wohngebieten geführt - die Verbreitung bewachter Wohnkomplexe sowie neue Sicherheitspolitiken in existierenden Wohngebieten. Im Rahmen eines britisch-französisch-deutschen ECRPSS-Forschungsprojektes werden bestehende wissenschaftliche Kooperationen in diesem Themenfeld zu einem Kompetenznetzwerk ausgebaut. Die koordinierten Projekte der Antragsteller sollen einen dezidiert europäischen Forschungsbeitrag leisten, der die Analyse dieser Stadtentwicklungsprozesse voranbringt und auch langfristig auf internationale Ebene von Wissenschaften und Planung wahrgenommen wird. Das vorliegende deutsche Forschungsprojekt will mit der Anwendung von diskursanalytischen Ansätzen in einer internationalen Vergleichsstudie (USA, Deutschland, Polen) eine konzeptionell innovative Perspektive eröffnen. Demnach wird in Diskursen über Sicherheit und Wohnen ausgehandelt, wie (Stadt-)Räume und (Wohn-)Orte gelesen und interpretiert werden. Die Diskursebenen Wissenschaft, Medien, Politik/Verwaltung werden dabei analytisch getrennt und gleichzeitig die Verschränkung und Vermittlung von Diskursen zwischen diesen Ebenen untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung