Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion des ETCHED1-Proteins aus Zea mays (L.) bei der Differenzierung der Plastiden

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5444319
 
Ziel des Projekts ist die Aufklärung der Funktion des ETCHED1Proteins, dessen Ausfall in et1-Mutanten des Mais zu Störungen in der Entwicklung der Keimlinge und des Samens führt. Das Protein ist in einem hochmolekularen transkriptionsaktiven Komplex aus Plastiden enthalten und weist Verwandtschaft zum Transkriptionsfaktor TFIIS des Zellkerns auf. Etched1 ist Mitglied einer neuen Familie von Faktoren, welche in Plastiden bzw. in Mitochondrien lokalisiert sind. Um die Funktion des ETCHED1-Proteins und dazu verwandten Proteine in den Organellen zu klären, sollen mit einem breiten Spektrum an molekulargenetischen und biochemischen Methoden Untersuchungen an den Modellsystemen Mais, Arabidopsis thaliana und Hefe durchgeführt werden. Das Projektziel soll durch die enge synergistische Zusammenarbeit von zwei Arbeitsgruppen mit ausgewiesenen projektspezifischen Expertisen für die unterschiedlichen Teilaspekte des Antrags erreicht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. René Lorbiecke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung