Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der räumlichen Variabilität klimatischer Einflüsse auf Verbreitungsmuster

Antragsteller Dr. Erik Welk
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5444833
 
Auf Klimadaten basierende Modelle geographischer Verbreitungsmuster sind für wichtige biologische Fragestellungen wie global change oder biological invasions nützlich und werden zunehmend für räumliche Prognosen der Arealveränderung verwendet. Die im geplanten Forschungsprojekt zu bearbeitende Problemstellung besteht darin, dass nicht alle Arealtypen gleichermaßen mit klimatischen Faktoren beschrieben werden können, nicht alle Teilbereiche der Areale einheitliche Klimabindung aufweisen, und der Verlauf der Grenzen einzelner Areale von wechselnden Faktoren unterschiedlich signifikanter Wirkung beeinflusst wird. Um die zur Weiterentwicklung bioklimatischer Modellierungsverfahren notwendige Gewichtung klimatischer Faktoren vornehmen zu können, soll im Projekt das Ausmaß der klimatischen Bindung von Arealtypen, Teilarealen und Arealgrenzbereichen quantifiziert und analysiert werden. Ziel ist ein hierarchisches Analysesystem zu entwickeln, das die Beziehung zwischen der klimatischen Modellierbarkeit von Arten und ihren biologisch-chorologischen Eigenschaften prüft und ermöglicht, Prognosesicherheiten zu verbessern und räumlich zu differenzieren. Bemerkung der Geschäftsstelle: Es handelt sich um die überarbeitete Version eines abgelehnten Antrags, der von Herrn Prof. Röser, Halle, gemeinsam mit Frau Prof. Hensen und Herrn Prof. Jäger, ebenfalls Halle, gestellt wurde. Die erneute Antragstellung wurde explizit ermöglicht, alternativ auch als Antrag auf Eigene Stelle nur durch Herrn Welk.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung