Detailseite
Projekt Druckansicht

Laserätzen von Festkörpern mittels adsorbierter Schichten

Antragsteller Dr.-Ing. Klaus Zimmer
Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445161
 
Die präzise Strukturierung von transparenten Materialien wird durch einen neuen lasergestützten Ätzprozess an der Grenzfläche einer am Festkörper adsorbierten Schicht ermöglicht, der sich durch eine niedrige Schwellfluenz, eine geringe und über einen weiten Laserfluenzbereich konstante Ätzrate sowie durch eine hervorragende Qualität der geätzten Oberfläche auszeichnet. Das Vorhaben zielt auf die Ermittlung von Einflussfaktoren und Parametem des Ätzprozesses, der Klärung der wesentlichen Prozesse beim Ätzen und der Optimierung des Ätzprozesses zur Materialbearbeitung ab. Durch die Variation von Bearbeitungsparametem, der Materialien, der Charakterisierung der Eigenschaften des Ätzprozesses und der geätzten Oberfläche sowie durch die Anwendung von in-situ-Analysemethoden werden die Parameterbereiche, die Ätzbedingungen und die Teilprozesse des Materialabtrages erforscht und in einem Modell zusammengefasst. Die ermittelten Zusammenhänge werden zur Optimierung des Ätzabtrags genutzt und die Leistungsfähigkeit der Ätzmethode an Demonstratoren veranschaulicht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung