Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss der Bruttemperatur auf die Organisation des Bienenvolks (Apis mellifera L.)

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445241
 
Die Arbeitsteilung im Bienenvolk wird durch das Alter der Bienen, aber auch durch genetische Varianz sowie Prozesse der Selbstorganisation gesteuert. In diesem Vorhaben wollen wir die Bedeutung der verschiedenen Prozesse für die Spezialisierung von Arbeiterinnen darstellen. Dabei soll insbesondere die Interaktion zwischen der Temperatur im Brutnest (als leicht kontrollierbarer intrakolonialer Umweltfaktor) und dem Genotyp der Arbeiterinnen dargestellt werden. Ziel ist, die Bedeutung der phänotypischen Plastizität (= Genom-Umweltinteraktion) für die Arbeitsteilung und die Spezialisierung der Honigbiene zu erfassen. Auf der Basis der empirischen Tests soll abschließend ein Individuen-basiertes Modell entwickelt werden, indem die Bedeutung und die relativen Gewichte der einzelnen Faktoren (Genetik, Umwelt, phänotypische Plastizität, Selbstorganisation) für die Organisation der Kolonie dargestellt werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung