Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse der Induktion und Blockade des Typ I Interferonsystems durch Influenza Viren

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445266
 
Influenza A und B Viren sind die Verursacher der winterlichenGrippeepidemien, die jedes Jahr erhebliche Morbidität undMortalität auf globaler Ebene verursachen. Ein wesentlicherFaktor der Virulenz dieser Viren liegt in ihrer Fähigkeitbegründet, die Induktion des Typ I Interferon (IFN)-Systems aufein tolerierbares Mass zu begrenzen. Aus eigenen Studien wissenwir, dass beide Influenza Virus-Typen singuläre dsRNA-bindendeNS1 Nichtstrukturproteine exprimieren, welche die durch viraleReplikation induzierte Expression von Typ I IFN-Genen auftranskriptioneller Ebene inhibieren können. In diesem Projektsollen erstmals die Virulenz-bestimmenden Aktivitäten des NS1Proteins von Influenza B Virus (B/NS1) durch revers-genetischeMethoden analysiert werden. Weiterhin wollen wir einenzellulären Angriffspunkt des B/NS1 Proteins innerhalb derIFN-aktivierenden Signalübertragungskaskade identifizieren undsomit die molekulare Basis für die IFN-blockierende Wirkung derNS1 Proteine aufdecken. Letztlich soll festgestellt werden,welche Virionbestandteile die bisher kaum untersuchteReplikations-unabhängige Form der Typ I IFN-Induktion inepithelialen Zellen stimulieren und wollen prüfen, welche Rolledie zellulären Toll-artigen Rezeptoren bei diesem Vorgangspielen. Da die IFN-Kaskade auch ein Angriffspunkt für vieleandere Virusfamilien ist, erhoffen wir uns nicht nurAufschlüsse über die Biologie von Influenza Viren, sonderngrundsätzlich neue Einblicke in die Virulenz-bestimmendenAuseinandersetzungen von Viren mit der angeborenen Infektabwehrvon Vertebraten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung