Detailseite
Projekt Druckansicht

Makroökonomische Konsequenzen strategischer Unsicherheit (C10)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2007 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486220
 
Die Ziele des Teilprojekts C10 bestehen in der Weiterentwicklung und Anwendung der Theorie globaler Spiele als Methode zur Modellierung strategischer Unsicherheit. Die Vorhersagen der Theorie werden in Laborexperimenten geprüft und auf Währungs- und Bankenkrisen und deren makroökonomische Konsequenzen, auf Modelle der Neuen Keynesianischen Makroökonomik und auf den Wettbewerb zwischen Handelsplattformen angewendet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Mitantragstellende Institution Technische Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Heinemann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung