Detailseite
Projekt Druckansicht

Kartierung einer neuen Sclerotinia-Resistenz aus Helianthus maximiliani und Entwicklung spezifischer DNA-Marker

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445443
 
Das Pilzpathogen Sclerotinia sclerotiorum ist weltweit einer der bedeutendsten Krankheitserreger der Sonnenblume. Daher ist die Verbesserung der Sclerotinia-Resistenz und die Entwicklung von molekularen Markern hierfür von höchster Relevanz. Resistente Partialhybrid-Nachkommen aus Protoplastenfusion mit Helianthus maximiliani (S4, S5) wurden identifiziert, ebenso konnten zwei für diese Genotypen spezifische AFLP-Fragmente (128 bp, 625 bp) nachgewiesen werden. Daher wird ein Zusammenhang zwischen diesen Banden und der Resistenz vermutet. Diese Kandidatenbanden sollen im Rahmen einer Kartierung der neuen Sclerotinia-Resistenz näher untersucht werden. Grundlage der Untersuchungen ist eine auf SSR-Markern beruhende Skelettkarte, in welche die Banden integriert werden. Durch eine anschließende QTL-Analyse wird überprüft, inwieweit die Kandidatenbanden - wie erwartet - mit Resistenz gekoppelt sind. In diesem Fall werden die Banden sequenziert und davon Primer abgeleitet. Anhand einer Kartierung der durch diese Primer amplifizierten PCR-Produkte wird die Rolle dieser Sequenzen bzgl. Sclerotinia- Resistenz überprüft. Ziel ist die Entwicklung von spezifischen codominaten Markern für eine ganz neue Sclerotinia- Resistenz der Sonnenblume.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung