Detailseite
Projekt Druckansicht

Ältere niederländische Literatur in deutscher Übersetzung (vom Mittelalter bis 1830)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445558
 
Das Projekt soll eine Bibliographie der literarischen Beziehungen zwischen demniederländischen und deutschen Raum bis 1830 erarbeiten, die für weitere Forschungen aufdem Gebiet der niederländisch-deutschen Wechselbeziehungen im genannten Zeitraumunerlässlich ist. Die literarischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschlandkönnen durch die vielfältigen historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Berührungspunktebeider geschichtlicher Räume als eng bezeichnet werden. Erstmals soll mit Hilfe diesesProjektes der literarische Einfluss der Niederlande in Deutschland mittels einer Bibliographievom Mittelalter bis zum Jahre 1830 dokumentiert werden. Dabei hat das bibliographischeVorhaben durch die Festlegung der Aufnahmekriterien eines Textes wesentliche Fragen zuklären, die für künftige Untersuchungen des Themas von entscheidendem Belang sind. Zunennen wären hier hinsichtlich der mittelniederländischen Literatur etwa folgende Probleme.Wann gilt ein Text als Übersetzung eines anderen? Kann die ripuarische Handschrift einesbrabantischen Textes als Übersetzung bezeichnet werden? Gelten die oberdeutschenHandschriften von Veldekes ’Eneas’ als Translation, obwohl nicht geklärt ist, dass er eine"niederländische" Version geschrieben hat? Die in diesem Projekt erarbeitete Bibliographiesoll der künftigen Forschung ein grundlegendes Instrumentarium für die Darstellung derniederländisch-deutschen Literaturbeziehungen bieten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung