Detailseite
Projekt Druckansicht

Stufenweiser Aufbau von porigen 3D-Koordinationspolymeren unter Verwendung neuer tektonischer Liganden mit 2-(Hydroxymethyl)pyridin und 8-Hydroxychinolin als chelatbildende Haftgruppen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445599
 
Ziel des Projektes ist die Realisierung möglichst kristalliner dreidimensionaler Koordinationspolymere mit permanenter Porenstruktur für potenzielle Anwendungen in der chemischen Sensorik, Katalyse und Materialentwicklung vom NLO- und Spin-Crossover-Typ. Der Aufbau entsprechender Aggregatstrukturen soll schrittweise und erstmals durch gezielten Einsatz von 2-(Hydroxymethyl)pyridin und strukturanalogem 8-Hydroxychinolin als chelatbildende Haftgruppen in tektonischen Liganden mit verschiedener Geometrie der oligofunktionellen Festlegung erfolgen, wobei zusätzlich Vorteile von bekannten koordinativ einzähnigen Pyridin- und Nitril-haltigen Vernetzungskomponenten genutzt werden. Förderlich sind die strukturelle Variabilität der verwendbaren Spacereinheiten und die zu erwartende Neutralität im Netzwerk der entstehenden Koordinationspolymere, die synthetisiert werden und eigenschafts- wie auch strukturanalytisch in Hinblick auf die Anwendungsaspekte zu untersuchen sind. Bereits ausgeführte Vorarbeiten versprechen einen erfolgreichen Abschluss der Zielsetzung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung