Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung einer neuartigen Methode zur stereoselektiven Synthese funktionalisierter Tetrahydrofurane und Tetrahydropyrane - Formale Totalsynthese von (+)-Citreoviral

Antragsteller Dr. Andreas Pletsch
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung in 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445611
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methodik zur gezielten (stereoselektiven) Darstellung von Molekülfragmenten, wie sie in einer Vielzahl von pharmakologisch aktiven Substanzen zu finden sind. Mit der dargestellten Vorgehensweise ist es möglich, äußerst komplexe und synthetisch wertvolle Bausteine in wenigen Schritten zu generieren, wobei ein hohes Maß an Flexibilität gleichzeitig die Anwendbarkeit für verschiedenste Fragestellungen sichert. Als erster Schlüsselschritt soll dazu eine bereits bekannte Umsetzung leicht zugänglicher Ausgangsmaterialien dienen, die vor allem durch Arbeiten der betreuenden Arbeitsgruppe etabliert wurde (Addition von Dithiolen an Ynone). Die sich anschließenden Umsetzungen beschreiben zum Teil bislang in dieser Form nicht beschriebene Reaktionen wie zum Beispiel die asymmetrische Ringöffnung von Ketalen in der hier dargelegten Form. Mit der vorgestellten Methode sollten sich so die Leitstrukturen der substituierten Tetrahydrofurane bzw. -pyrane in hoher Diversität darstellen lassen. Das Potential der vorgeschlagenen Reaktionssequenz soll in einem zweiten Teil der Arbeiten durch die formale Totalsynthese des Naturstoffs (+)-Citreoviral belegt werden, der die Vorstufe einer Naturstoffklasse mit Potential in der Bekämpfung des HIV-1 darstellt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
Kooperationspartner Professor Dr. Steven V. Ley
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung