Detailseite
Projekt Druckansicht

Open-Source-Software-Projekte - Eine neue Form der Koordination?

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445690
 
In Open-Source-Software-Projekten entwickeln bis zu Hunderttausende Softwareentwickler und -anwender lediglich verbunden über das Internet gemeinsam Software. Sie sind Beispiel dafür, wie sich wissensintensive Leistungen im Rahmen großzahliger Projektgruppen effizient über das Internet koordinieren lassen. Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes ist es, zu untersuchen, wie die einzelnen Beiträge der zahlreichen Akteure koordiniert werden. Es gilt im Einzelnen folgende Fragen zu beantworten: 1. Mit welchen Koordinationsmechanismen werden die arbeitsteiligen Aktivitäten aufeinander abgestimmt? 2. Welche Rahmenbedingungen beeinflussen den Einsatz dieser Koordinationsmechanismen? 3. Welchen Einfluss hat der Einsatz verschiedener Koordinationsmechanismen auf den Koordinations- und den Projekterfolg? 4. Welche Schlüsse lassen sich daraus für die Koordination zur Erstellung wissensintensiver Leistungen in Unternehmen ziehen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird die klassische Organisationsforschung weiterentwickelt und um aktuelle Ansätze zur "Organisation von Wissen" sowie neuere Theorien im Bereich der "Computer-mediated Communication" ergänzt. Daraus werden Hypothesen abgeleitet. Diese sollen im Rahmen einer quantitativ großzahligen Untersuchung der E-Mail-Kommunikation in Open-Source-Software-Projekten überprüft werden. Darauf aufbauend werden Gestaltungsvorschläge zum geeigneten Einsatz von Koordinationsmechanismen zur Erstellung wissensintensiver Leistungen in Unternehmen generiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung