Project Details
Projekt Print View

Charakterisierung von PBMC (peripheral blood mononuclear cells) als minimalinvasives Modell der individuellen Androgenrezeptorfunktion bei Androgenresistenz

Subject Area Pediatric and Adolescent Medicine
Term from 2004 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5445809
 
Das klinische Management der Androgenresistenz erfordert eine Aussage zur individuellen Androgenwirkung. Im Projekt C zeigte sich, dass die phänotypische Wirkung von Androgenen in Form zellulär implementierter Genexpressionsphänotypen mit cDNAMicroarrays abgebildet werden kann. Die genitale Biopsie ist jedoch sehr invasiv und liegt häufig erst retrospektiv nach erfolgter Entscheidung zur Geschlechtszugehörigkeit vor. Projekt D fokussiert daher auf Blutleukozyten (PBMC = peripheral blood mononuclear cells) als androgenes Zielgewebe. Da eine ausreichende Makrophagenproliferation aus pädiatrischen Proben nicht gelang, wurde eine für Microarrayuntersuchungen geeignete mRNAAmplifikationsmethode etabliert. Die bisherigen Ergebnisse weisen auf geschlechtsspezifische Expressionsmuster hin. In der zweiten Förderperiode sollen diese Expressionsunterschiede spezifiziert und bei verschiedenen Formen der Intersexualität untersucht werden (Genotyp-Phänoyp-Korrelation). Die identifizierten Gene sollen gemeinsam mit Projekt C zur Entwicklung eines diagnostischen "AndroChips" führen, der ein Themenarray androgenimplementierter und akut androgen-regulierter Gene sein wird (siehe auch Projekt C).
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung