Project Details
Projekt Print View

Hochauflösende 3-D Abbildung der geologischen Struktur flachmariner Sedimente und gleichzeitige Quantifizierung ihrer elastischen Eigenschaften

Subject Area Geophysics
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5445827
 
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung enes neuenintegrierten 3-D seismischen Verfahrens zur Erkundung flachmarinerSedimente. Das Verfahren soll zum einen die geologischenStrukturen hochauflösend abbilden und gleichzeitig die elastischenEigenschaften (elastische Module, Dichte und Dämpfung)dieser Strukturen in-situ quantifizieren können. Dies solldurch die kombinierte Auswertung und gemeinsame Inversion(joint inversion) von hochfrequenten reflektierten Wellen undniederfrequenten Grenzflächenwellen, den sog. Scholtewellen,gelingen. Dies ist bisher noch nicht versucht worden. BeideVerfahren ergänzen sich auf ideale Weise, da sie komplementäreInformationen über den Untergrund liefern. Die hochfrequenteReflexionsseismik liefert die Sedimentstruktur in sehr hoherAuflösung, aber auch Informationen über die Module und Dämpfungvon Kompressionswellen. Eine Tomographie der Laufzeiten und derDämpfung für Scherwellen sowie die Dichte der einzelnen Formationen.Die gemeinsame Inversion dieser komplementären Datensätzeliefert damit 3-D Modelle sowohl der strukturellen alsauch der elastischen Kenngrößen, die sowohl für geologische alsauch geotektonische Interpretationen, z.B. im Hinblick auf dieAbschätzung der Standortsicherheit von Offshore-Bauwerken, vongroßem Interesse sind.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung