Detailseite
Projekt Druckansicht

Paritätsverletzung in Atomen und Spinecho

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5445966
 
Erstellungsjahr 2007

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des Projekts wurden Effekte der Paritätsverletzung in den leichten Atomen Wasserstoff und Deuterium studiert. Wir untersuchten die metastabilen 2S Zustände. Zunächst wurde das Adiabaten Theorem für metastabile Zustände allgemein diskutiert. Darauf aufbauend wurden P-verletzende geometrische Phasen definiert und für die 2S Zustände von Wasserstoff und Deuterium berechnet. Weiter wurde die Theorie des longitudmalen Atromstrahlspinechos systematisch hergeleitet. Damit wurden alle theoretischen Methoden für die Ausarbeitung eines konkreten Vorschlags zur Messung P-verletzender geometrischer Phasen mit der Atomstrahlspinecho-Technik bereitgestellt. Ein solcher Vorschlag wird zur Zeit mit den experimentellen Kollegen diskutiert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Metastable states, the adiabatic theorem and parity violating geometric phases I. Eur. Phys. J. D
    T. Bergmann, T. Gasenzer und O. Nachtmann
  • Metastable states, the adiabatic theorem and parity violating geometric phases II. Eur. Phys. J. D
    T. Bergmann, T. Gasenzer und O. Nachtmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung