Detailseite
Projekt Druckansicht

Sympatric speciation in Oenanthe aquatica/conioides

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5446030
 
Die geographische Verbreitung, Ökologie und Verwandtschaft des Unterelbeendemiten Oenanthe conioides legt nahe, dass diese Art als Ergebnis ökologischer Selektion aus der weitverbreiteten Oe. aquatica entstanden ist. Das beantragte Projekt geht folgenden Fragen nach. 1. Lassen sich Oe. conioides und Oe. aquatica über die bekannten Unterschiede hinaus in Merkmalen z.B. der Phänologie und Reproduktionsbiologie unterscheiden? 2. Ist die Differenzierung zwischen Oe. conioides und Oe. aquatica das Ergebnis der Anpassung an unterschiedliche Standortsfaktoren? 3. Sind die beiden Arten reproduktiv voneinander isoliert und worin, falls ja, besteht der Mechanismus reproduktiver Isolation? 4. Ist die gegenwärtige Sympatrie der beiden Arten das Ergebnis sympatrischer Artbildung durch starke Selektion gegen Hybridisierung oder sekundären Kontaktes nach allopatrischer Differenzierung? Die Hauptinstrumente der geplanten Untersuchungen sind vergleichende Kultur unter einheitlichen Bedingungen, Ermittlung genetischer Ähnlichkeit mit AFLPs, Charakterisierung der Mechanismen reproduktiver Isolation, sowie Transplantationsexperimente. Es wird erwartet, dass das beantragte Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Frage ökologischer und sympatrischer Artbildung leisten wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung