Detailseite
Projekt Druckansicht

Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke (1813 bis 1886)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2005 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5446483
 
Der Historiker Leopold von Ranke (1795-1886) ist ein „Klassiker der deutschen wie der internationalen Wissenschaftsgeschichte. Er hat durch sein gewaltiges historiographisches Werk entscheidend zur Begründung der modernen quellenkritischen Geschichtsforschung beigetragen. Er etablierte auch neue Formen der akademischen Lehre. Mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (gegr. 1858) erwies er sich schließlich auch als innovativer Wissenschaftsorganisator. Rankes Briefwechsel stellt eine Schlüsselquelle für seine persönliche Entwicklung und seine wissenschaftliche Karriere, sein Werk sowie die Professionalisierung der Geschichtswissenschaft als Fach dar. Er enthält zugleich Aufschlüsse zur Ideen-, Wissenschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts insgesamt. Die bisherigen Teileditionen sind unvollständig und waren - zeitgebunden - häufig nicht oder nur unzureichend kommentiert. Die Ranke-Korrespondenz bietet auf der Grundlage transparenter wissenschaftlicher Editionsgrundsätze einen verlässlichen Text. Die Kommentierung beschränkt sich bewusst auf das zum Verständnis Notwendige. Damit wird eine zentrale Grundlage für die wissenschaftsgeschichtliche Erforschung Rankes gelegt, die noch am Anfang steht und der die klassische Grundlage biographischer Forschung, ein „echter Brief-Nachlass , seit dem Zweiten Weltkrieg fehlt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Dietmar Grypa
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung