Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostruktur des russischen Devisenmarktes: Vertiefende Analyse heterogener Akteure

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5446604
 
So wichtig Wechselkurse in einer weltweit verflochtenen Wirtschaft sind, so wenig verstehen wir ihre kurz- und mittelfristigen Veränderungen. Die deshalb naheliegende, eingehende Untersuchung der Prozesse auf Devisenmärkten ist Gegenstand der Mikrostrukturforschung. Das vorliegende Projekt trägt zu dieser Forschungsrichtung mit einem neuen, ungewöhnlich umfassenden Datensatz bei. Dieser eröffnet zwei bisher kaum erforschte Bereiche: Erstens beziehen sich vergleichbare Datensätze ausschließlich auf wenige führende Wärhungen, aber bisher niemals auf ein Schwellenland. Aufgrund der anderen institutionellen Verhältnisse (bspw. der ungleich wichtigeren Zentralbankinterventionen) kann man aber von einer Übertragung (Analyse von Order Flows, Interventionen, Quotierungen) interessante Aufschlüsse erwarten. Zweitens sind sämtliche Transaktionen auf diesem Markt mit einer anonymisierten Teilnehmerkennzeichnung versehen, so dass sich ein quasi vollständiges Abbild des Marktgeschehens ergibt. Dies ist Voraussetzung für die Anwendung neuer statistischer Methoden, die von Aktienmärkten auf Devisenmärkte übertragen werden. Tick-by-Tick-Daten erfordern die Berücksichtigung diskreter Preisänderungen und uneinheitlicher Zeitabstände zwischen Transaktionen (Durationen) bei der Modellierung des Preisprozesses. Entsprechende Modelle erlauben eine statistische Analyse von Interdependenzen zwischen Akteuren, die durch traditionelle Methoden "inhaltlich" vervollständigt werden sollen. Letztlich erwarten wir neue Aufschlüsse über Informationsflüsse an Devisenmärkten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
Beteiligte Person Professorin Dr. Carol Osler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung