Project Details
Projekt Print View

Hochauflösende optische Kohärenztomographie für die virtuelle Histologie: Funktionelle Analytik und numerische Verfahren zur Kontrast- und Auflösungssteigerung

Subject Area Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5446713
 
Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives, kontaktloses Bildgebungsverfahren für die Darstellung biologischer Gewebestrukturen mit einer Ortsauflösung im Bereich weniger Mikrometer. Aktuell gewinnen über die morphologische Gewebedarstellung hinausgehende funktionelle Methoden aufgrund ihrer Selektivität auf spezifische Gewebeveränderungen eine immer größere Bedeutung und besitzen großes Potenzial zur Früherkennung von Krankheiten. Ziel dieses Projektes ist die Erarbeitung und Optimierung grundlegender optischer Methoden und numerischer Verfahren zur Kontrast- und Auflösungsverbesserung im Hinblick auf den zukünftigen Einsatz funktioneller OCT bei der Früherkennung epithelialer Tumoren. Unter Verwendung von Femtosekundenlasern als Lichtquelle sollen funktionelle Techniken mit einer hohen Ortsauflösung 5 ¿m realisiert und anhand von in vitro Untersuchungen an biologischen Modellsystemen charakterisiert werden. Eine leistungsfähige numerische Datenanalyse soll dabei helfen, die Kontrast- und Auflösungseigenschaften der optischen Messtechniken a posteriori zu verbessern. Durch enge Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern erfolgt die Erforschung der OCT-Techniken nahe an medizinischen Fragestellungen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung