Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogenetische Analyse der Hexactinellida anhand genetischer und morphologischer Untersuchungen repräsentativ ausgewählter Taxa

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5446742
 
Die Hexactinellida, eine der drei rezenten Klassen des Phylum Porifera (Schwämme), sind eine wichtige Komponente des sessilen Benthos und stellen einen großen Teil der Biomasse, vor allem in tieferem Wasser, dar. In der erdgeschichtlichen Vergangenheit spielten sie z.B. als Riffbildner eine wichtige Rolle. Die phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Hexactinellida waren bisher noch weitestgehend ungeklärt; eine erste molekulare Phylogenie dieses Taxons wurde im Rahmen dieses Projekts erst kürzlich publiziert (Dohrmann et al., 2008, Syst. Biol. 57). Unter Einbeziehung weiterer Taxa (schwerpunktmäßig Gruppen mit Dictyonalskeletten sowie Amphidiscophora) sollen nun weitergehende Fragen zur Evolution der Hexactinellida, insbesondere das geologische Alter der Gruppe und seiner Subtaxa geklärt werden. Dazu wird der bereits bestehende molekulare Datensatz aus ribosomalen DNA-Sequenzen durch einen proteinkodierenden Marker ergänzt. Divergenzzeitschätzungen werden dann auf Grundlage des erweiterten Datensatzes mit modernsten statistischen Methoden unter Einbeziehung des Fossilberichts durchgeführt. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist eine weitergehende Aufklärung der Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Hexactinellida, eine tiefere Einsicht in die Evolutionsgeschichte der Hexactinellida, sowie eine kritische Evaluierung verschiedener molekularer Datierungsmethoden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung