Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse TRAF vermittelter Signalwege in einer Kolonie mariner Cnidarier

Antragsteller Professor Dr. Uri Frank
Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5447154
 
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die angeborene Immunantwort in Vertebraten und Invertebraten zumindest zum Teil auf gemeinsamen, konservierten Mechanismen beruht. Untersuchungen zur angeborenen Immunantwort in Invertebraten können daher auch für das Verständnis der angeborenen Immunantwort in Vertebraten sehr hilfreich sein. Signalwege, die durch Tumor Nekrose Faktor (TNF)-Rezeptoren oder Toll-like (TLR)-Rezeptoren induziert werden, führen unter anderem zur Aktivierung proinflammatorischer Transkriptionsfaktoren (z.B. NF-?B) und der Induktion von Apoptose und sind somit ganz wesentlich an der Entwicklung und Regulation des Immunsystems beteiligt. Den Mitgliedern der TNF-Rezeptor assoziierten Faktor (TRAF)- Proteinfamilie kommt bei der Aktivierung dieser Signalwege eine zentrale Rolle zu. Basierend auf eigenen Vorarbeiten, in denen wir TRAF-Proteine in dem sehr einfachen Metazoen-Modelorganismus Hydractinia echinata (Phylum Cnidaria) beschrieben und kloniert haben, möchten wir in dem hier vorgeschlagenen Projekt die Rolle dieser Proteine für die Entwicklung und Funktion des Immunsystems von Hydractinia studieren. Hierzu sollen die Hydractinia-TRAFs zunächst biochemisch weiter charakterisiert werden und insbesondere deren Funktion in vivo untersucht werden. Letzteres soll mit Hilfe von RNAi und der Elektroporation rekombinanterTRAFMutanten geschehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung