Project Details
Projekt Print View

Chronologie, Struktur und naturräumlicher Kontext der frühkupferzeitlichen Siedlung (Karanovo VI) von Drama-"Merdzumekja" in Südostbulgarien

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5447511
 
Die frühe Kupferzeit Alteuropas erhielt aus dem bulgarischen Raum wesentliche zivilisatorische Impulse. Derzeitige Vorstellungen zum Siedlungswesen, zur Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung frühkupferzeitlicher Gemeinschaften im westpontischen Raum beruhen zu einem großen Teil auf Arbeiten aus den 1970er und 1980er Jahren. Darin wird ein langfristig statisches System der Siedlungsorganisation vermittelt. Eine Möglichkeit zur Überprüfung dieses Modells ist aber nicht gegeben, denn es wurden keine Fundkataloge mit den Inventaren einzelner Häuser und Gruben veröffentlicht. In dieser Situation bietet die Auswertung der vollständig ergrabenen und befundgenau dokumentierten Siedlung von Drama-Merdzumekja die doppelte Chance, erstens anhand einer Serie geschlossener Funde für den westpontischen Raum eine nachvollziehbare Stufengliederung der frühen Kupferzeit zu erarbeiten und zweitens durch vergleichende Analyse aller Hausinventare ökonomische und soziale Unterschiede zwischen den gleichzeitig existierenden Einheiten der Siedelgemeinschaft zu erkennen. Beides zusammen wird die Siedlungs- und Kulturdynamik auf neue Art besser verstehen lassen. Parallel kann durch interdisziplinäre Forschungen (Prähistorische Archäologie, Physische Geographie, Paläobotanik, Paläozoologie) der Bezug zwischen der Umweltsituation der Mikroregion, ihren Subsistenzressourcen und den frühkupferzeitlichen Siedlungsaktivitäten hergestellt werden. Dadurch wird es möglich, die kulturelle Dynamik vor dem Hintergrund der natürlichen Voraussetzungen zu begreifen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Ralf Gleser
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung