Project Details
Projekt Print View

Impact of Wind, Rain, and Surface Slicks on Air-Sea CO2 Transfer Velocity - TankExperiments -

Subject Area Atmospheric Science
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5448033
 
Dieses Projekt ist geplant als Zusammenarbeit der Gas-Austauschgruppe von Prof. B. Jähne an der Universität Heidelberg und der Fernerkundungsgruppe von Prof. D. Stammer an der Universität Hamburg. Das Ziel des Vorhabens ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen über den Gasaustausch an der Wasseroberfläche, insbesondere von CO2. Dazu werden Messungen durchgeführt werden am linearen Hamburger Windwellenkanal, wo durch Messungen des Gastransfers bei verschiedenen externen Parametern (Wind, mechanisch erzeugte Wellen, Regen, Oberflächenfilme) Gasaustauschkoeffizienten bestimmt werden. Der Schwerpunkt wird dabei auf den physikalischen Prozessen liegen, die den Gasaustausch an der Wasseroberfläche beeinflussen, sowie auf dessen Messung. Die Experimente werden mit Leitungswasser und mit Salzwasser durchgeführt werden, um den Einfluss des Salzgehaltes auf diejenigen Parameter zu untersuchen, die für den Gasaustausch verantwortlich sind. Sämtliche Experimente werden sowohl für Evasion als auch für Invasion durchgeführt werden, um herauszufinden, ob es sich beim Gasaustausch in Gegenwart von Regen um einen symmetrischen oder asymmetrischen Prozess handelt. Die Untersuchungen konzentrieren sich weniger auf die kleinskaligen Prozesse, die zum Gastransfer beitragen, sondern sie werden eine Parametrisierung des Gastransfers als Funktion von Parametern der atmosphärischen Grenzschicht erlauben, wie sie benötigt wird für Klimamodelle und für die Analyse von Satellitendaten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung