Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation von PIK1 Substrat interagierenden phosphopeptidbindenden Domänen und Proteinen

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5448189
 
Intrazelluläre Signaltransduktionskaskaden werden häufig durch Protein-Protein-Interaktionen vermittelt. Diese dynamischen Signalvorgänge müssen in sehr engen Grenzen räumlich und zeitlich reguliert sein. Durch Phosphorylierungen an bestimmten Komponenten von Signalkomplexen werden durch Proteinkinasen Bindungsstellen für phosphopeptidbindende Proteine geschaffen. Auf diese Weise werden weitere Signalmoleküle in den präformierten Signalkomplex rekrutiert. Diese Rekrutierungen sind durch den transienten Charakter der Phosphorylierungen zeitlich kontrolliert. Die hohe Substratspezifität der beteiligten Kinasen ermöglicht eine räumliche Kontrolle. Der vorliegende Antrag verfolgt zwei wesentliche Teilziele: 1. Die Suche nach Plk1 Substrat interagierenden Domänen und Proteinen mit einem Phosphopeptide Binding Screen. 2. Die Identifikation der Kinasemotive der beiden Kinasen Fyn und Yes. Während des Aufenthaltes im Labor von Prof. Dr. M. B. Yaffe sollen projektgebunden Techniken erlernt werden (Phosphopeptide Binding Screen, peptidbasierte Analyse von Kinasemotiven, Synthese und Anwendung von kompetetiv wirkenden Caged Peptides, siRNA), die nach der Rückkehr nach Deutschland in einem Podozytennetzwerk etabliert werden sollen, um zentrale Fragen des Schlitzmembrankomplexes zu bearbeiten. Diese Techniken werden eine substantielle Erweiterung des Methodenspektrums in diesem Netzwerk sein.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung