Detailseite
Projekt Druckansicht

Learning-related gene expression in cortical systems: the impact of vascular and parenchymal amyloid

Antragsteller Dr. Michael Calhoun
Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5448219
 
Morbus Alzheimer (AD) ist neuropathologisch charakterisiert durch neurofibrilläre Veränderungen, Amyloidablagerung im Parenchym sowie in den Blutgefäßen und dem Verlust von Neuronen und Synapsen in spezifischen Hirnregionen. Diese verschiedenen pathologischen Veränderungen machen eine Beurteilung des Zusammenwirkens der einzelnen Läsionen bezüglich des kognitiven Zerfalls problematisch. Für eine sinnvolle Therapie für Patienten mit bereits bestehender AD-Pathologie ist es jedoch wichtig, nicht nur die Pathogenese der Erkrankung zu kennen, sondern auch den Einfluss der einzelnen Läsionen auf die neuronale Funktion zu verstehen. Hierfür eignen sich von uns vor kurzem produzierte transgene Mäuse, die solche spezifische AD-Läsionen altersbedingt entwickeln. Das Ziel der Studie ist es, die lokale und systemrelevante Bedeutung von parenchymalem Amyloid (Amyloid Plaques) und Amyloid in den Blutgefäßen (Amyloidangiopathie, CAA) auf die Funktion der Nervenzellen zu studieren. Dazu soll die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) Methode für effector immediate ealy genes (IEGs) benutzt werden. Diese Technik erlaubt, die lernabhängige Aktivität einzelner Neurone sowie neuronaler Systeme nach kognitiven Aufgaben zu visualisieren. Dies soll in drei verschiedenen transgenen Mauslinien, die Amyloid ablagern (entweder nur im Parenchym, in den Blutgefäßen, oder in beidem) untersucht werden. Ziel der Studie ist es, den funktionellen Zustand der kortikalen Neurone und neuronaler Systeme, die für Lernen und Gedächtnis in Bezug auf Amyloid wichtig sind, zu untersuchen. Diese Arbeiten sollen unser Verständnis erweitern, in welchem Umfang die vaskuläre und parencymale Form der Amyloidablagerungen die kognitive Leistung bei AD beeinträchtigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Mathias Jucker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung