Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Untersuchung der photophysikalischen Eigenschaften von Oligo(dithienophospholen) für die Anwendung in OLED- und OFET-Materialien

Antragsteller Professor Dr. Jun Okuda
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5448403
 
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen phospholhaltige Materialien auf Thiophenbasis synthetisiert werden, die ein ausgedehntes -konjugiertes System aufweisen und besonders vorteilhafte photophysikalische Eigenschaften für potentielle Anwendungen in der molekularen Elektronik besitzen können. Unterschiedliche Möglichkeiten der Ausweitung der -Konjugation, die eine signifikante Steuerung der Bandlücke der Materialien erlauben, sollen untersucht werden. In Betracht gezogen werden die Synthese von ausgedehnten Materialien mit einer zentralen Dithienophospholeinheit, aber auch ringannelierte Systemen mit sowohl mehr als einem Phosphol- als auch zwei Thiophenbausteinen und die Möglichkeit des Einbaus dieser ausgedehnten -Systeme in oligomere Materialien. Die Untersuchung des Feintunings der Bandlücke der Materialen mittels chemischer Reaktionen an den Phosphorzentren soll ebenfalls durchgeführt werden. Obwohl der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens synthetischer Natur ist, sollen Untersuchungen der photophysikalischen und thermischen Eigenschaften klären, ob die Materialien potentiell interessant für optoelektronische Anwendungen in OLED/PLED- oder OFET-Bauelementen sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung