Detailseite
Projekt Druckansicht

Internationalisierung der Unternehmensberatung in Europa am Beispiel der Metropolregionen Frankfurt/Rhein-main, Madrid und London

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung in 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5448591
 
Das Buch "Reputationsnetze" leistet theoretisch und empirischeinen Beitrag zum Verständnis ökonomischer Prozesse unter Bedingungenvon Unsicherheit. Es antwortet auf die Frage, wieAkteure trotz hoher Erwartungsunsicherheit wirtschaftlicheTransaktionsbeziehungen eingehen. Die wirtschaftsgeographischeAnalyse zielt hierbei vor allem auf Transaktionsbeziehungenüber geographische Distanz. Im Kontext der Unternehmensberatunguntersucht die Arbeit die Mechanismen, die den internationalenMarkteintritt und die nachhaltige lokale Markterschließung vonBeratern ermöglichen und steuern. Ökonomische, geographischeund soziologische Ansätze bilden die Grundlage zur Entwicklungeines theoretischen Modells von Institutionen der Alltagspraxis.Im Rahmen eines gemischten methodischen Forschungsdesignsund drei international vergleichenden Fallstudien in London,Madrid und Frankfurt wird die Bedeutung und Funktionsweise vonVertrauen und vor allem von Reputation in sozialen Netzwerkennachgewiesen. Die Arbeit integriert ökonomische und sozialwissenschaftlicheTheorie in der Analyse von wirtschaftlichenGlobalisierungsprozessen und informiert die Wirtschaftsgeographieüber die Mechanismen zur Überbrückung geographischer Ferne.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung