Detailseite
Projekt Druckansicht

Binnenstaatliche Wohlfahrtstaatskonstruktionen und internationale Armutsbekämpfung: Die Europäische Union als entwicklungspolitischer Akteur (B08)

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485009
 
Das Teilprojekt befasst sich mit solidarisch motivierten Formen der Inklusion und Exklusion von Entwicklungsländern im Rahmen der Sonderbeziehungen der Europäischen Union (EU) zu den AKP-Staaten (Afrika, Karibik und Pazifik). Es fragt, welche Bedeutung – neben Sicherheit und ökonomischer Wohlfahrt – unterschiedliche Solidaritätsmotive in der EU-AKP-Entwicklungszusammenarbeit haben. Hierzu werden die AKP-Politiken Frankreichs, Deutschlands, Großbritanniens und Schwedens in der Lomé- und Post-Lomé-Phase verglichen, darüber hinaus wird dem Zusammenhang von Wohlfahrtsstaatlichkeit und AKP-Politik nachgegangen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Trier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung