Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitaufgelöste und magneto-optische Spektroskopie an Nano-Partikeln (B13)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483024
 
Dotierte oxidische Nanopartikel zeichnen sich durch ein multifunktionelles Anwendungspotenzial z.B. in der Spintronik oder Optoelektronik aus. Mittels Magneto-Optik sollen magnetisch dotierte ZnO, SnO2 und TiO2 Nanopartikel mit Ausdehnungen bis hinab zum Bohrradius studiert werden mit dem Ziel, die für Anwendungen in der Spintronik zentrale sp-d Austauschwechselwirkung nachzuweisen und die Partikel durch geeignete (Co-)Dotierung hinsichtlich Ferromagnetismus zu optimieren. Zeitaufgelöste Experimente zur Aufklärung der Spin- und Rekombinationsdynamik in dotierten und undotierten Partikeln unterstützen und ergänzen die Zielsetzung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter Professor Dr. Gerd Bacher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung