Detailseite
Projekt Druckansicht

Spätzle-Spleißvarianten in den Signalwegen von Drosophila (A12)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485142
 
Das Protein Spätzle aus Drosophila ist an der Ausbildung der Dorsal-Ventral-Achse während der Embryonalentwicklung sowie bei der Immunantwort der erwachsenen Fliege beteiligt. Durch alternatives Spleißen entstehen verschiedene Isoformen des Pro-Proteins. Das isolierte Pro-Peptid ist unstrukturiert, aber in dem Pro-Protein verleiht es Stabilität zur NGF-ähnlichen Cystineknoten-Domäne. Dieses kontextabhängige Falten wollen wir weiter erforschen und die verschiedenen biophysikalischen Eigenschaften der Spleiß-Varianten mit Bezug auf ihre Aktivierung durch die Serin-Proteinasen Easter und Spätzle Processing Enzyme sowie die Bindung an den Toll-Rezeptoren untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Mitantragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Milton T. Stubbs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung