Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionsanalysen von Proteinzuständen in Echtzeit mittels Zell- und Gewebebasierter Biosensoren (Z05)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485142
 
Ein Ziel des Zentralprojektes ist zum einen die funktionelle Echtzeitdetektion von Proteinen und ihren Zuständen (z. B. CD44 shedding, Stat3, Immunotoxinen etc.) in definierten vitalen Zell- und 3D in vitro Gewebemodellen der Teilprojekte. Funktion und Aktivität von Proteinen sowie die physiologischen Konsequenzen werden in Abhängigkeit ihrer strukturellen Modifikationen Impedanz-spektrometrisch und/oder in Kombination mit hochauflösenden optischen Techniken auf „living-chips“ detektiert. Auf einer Laser-Biosensor-Plattform werden Proteine, gekoppelt mit lichtaktiven Gruppen, in einem biologischen System in- oder aktiviert und synchron funktionell detektiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung